Über Zanders
Zanders hat eine sehr lange Papiermachertradition. Nicht nur durch die weltbekannte Marke Chromolux genießt das Unternehmen international einen ausgezeichneten Ruf als Produzent hochwertiger Spezialpapiere und ‐kartons für Etiketten, Verpackungen und grafische Anwendungen.
Jahre Papier-Erfahrung
Mitarbeiter
Papier- und Kartonqualitäten, Oberflächen und Grammaturen
Jahrestonnen Gesamtkapazität Papierproduktion
Unsere Tradition – höchste Qualität
1829 durch Johann Wilhelm Zanders in Bergisch Gladbach bei Köln gegründet, betreibt das Unternehmen dort noch heute die Papierfabrik Gohrsmühle mit rund 380 Mitarbeitern. Zum Produktsortiment gehört u. a. die 1958 eingeführte Premiummarke Chromolux – eine der weltweit führenden Papiermarken.
Traditionsreiche Geschichte
Die Papierfabrik Zanders blieb rund 150 Jahre lang in der Hand der Gründerfamilie Zanders. Stetig wachsend erweiterte Zanders seine Produktion in der Gohrsmühle 1895 zunächst um Kunstdruckpapier und führte 1958 Chromolux ein, eine der inzwischen weltweit führenden Papiermarken. Nach dem Börsengang 1980 wurde International Paper 1989 Mehrheitsaktionär. 2001 wurde die Zanders AG durch den finnischen Frischfaserkartonhersteller M-real übernommen und 2012 nach dessen Umfirmierung zu Metsä Board in Metsä Board Zanders GmbH umbenannt.
Im Mai 2015 erwarb die Beteiligungsgesellschaft mutares AG, München, das mittelständische Unternehmen, das seine hochwertigen Papierqualitäten nun wieder unter dem Namen Zanders GmbH produzierte. Zum 1. Dezember 2018 übernahm eine skandinavische Investorengruppe unter Führung von Terje Haglund das Unternehmen, das seitdem unter Zanders Paper GmbH firmiert.
Expertise und Produkte für jedes Segment
Die umfassende Expertise für hochwertige Spezialpapiere und ‑kartons für Etiketten, Verpackungen und grafische Anwendungen stellt Zanders Druckern, Verpackungsherstellern sowie Markeninhabern im In- und Ausland zur Verfügung. Für seine Produkte verwendet das Unternehmen ausschließlich Rohstoffe aus nachhaltig bewirtschafteten Forstbetrieben und erfüllt damit die Anforderungen des FSC. Bei beständig höchster Qualität hinsichtlich technischer Eigenschaften und Veredelungsmöglichkeiten sowie bei höchster Sicherheit bietet Zanders spezialisierte Lösungen für die unterschiedlichsten Segmente an. Damit bedient Zanders die Wünsche und Ansprüche der Hersteller von Getränken wie Bier, Sekt, Wein, Wasser oder Spirituosen, Lebens- und Genussmitteln, Tabakwaren, Pharma- und Kosmetikprodukten – von High-End- über Standard- bis hin zu speziellen Segmenten wie beispielsweise individuellen Craft-Beer-Brauereien.
Werk und Maschinenpark

Über Jahrhunderte wurden am Standort in Bergisch Gladbach umfassendes Know-how sowie eine einmalige technische und logistische Infrastruktur aufgebaut. Dabei wurden jederzeit hohe Umweltstandards erfüllt und damit auch in diesem Bereich neue Maßstäbe für die Branche gesetzt.
Das Herz des Werkes bilden die Papier-Produktionsanlagen und die moderne Logistik, die dank des Logistikzentrums südlich des Hauptgeländes für einen reibungslosen An- und Abtransport von Gütern jeder Art sorgt. Mit einer Gesamtkapazität von 325.000 Jahrestonnen gehören die Produktionsanlagen zu den größten in Deutschland und verfügen über beträchtliche Potenziale für Produkttests und -entwicklung. Hervorzuheben sind außerdem das Kraftwerk auf dem Gelände, das direkt vor Ort die benötigte Energie bereitstellt, sowie die autonome Wasserversorgung und die eigene Kläranlage.
Maschinenpark
- Gesamtkapazität Papiererzeugung 325.000 to/a
- Papiermaschine PM2: Breite 3,20 m, Flächengewichte 80-350 g/m²
- Papiermaschine PM3: Breite 6,60 m, Flächengewichte 35-160 g/m²
- Streichmaschine C3: 225.000 to Jahreskapazität
- 7 Chromolux-Streichmaschinen (Gussbeschichter)
- 5 Rollenschneidemaschinen
- 8 Bogenschneidemaschinen
- 1 Kleinformatschneidanlage
- 1 Verpackungslinie für Rollen
- 2 Verpackungslinien für Bogen
- Eigenes Kraftwerk
- Eigene Wasserversorgung und Wasseraufbereitung
Logistik
- Eigenes Logistikzentrum: Mutterrollenlager (800 Türme, Lagerkapazität ca. 14.000 Tonnen, Umschlagleistung max. 60 Rollen / Stunde); Lager für Fertigwaren; Logistikzentrum und Lager (34.368 Paletten im Hochregallager und 2.500 Blocklagerplätze, Umschlagkapazität 400.000 Paletten/Jahr)
- Zwei Autobahnen (A4, A3) in der Nähe
- Zwei internationale Flughäfen (Köln, Düsseldorf) in der Nähe
- Köln Häfen (einer der größten deutschen Binnenhäfenbetreiber) in der Nähe
Management
Management

Terje Haglund
Geschäftsführer

Markus Kaptain
Werksleiter

Hans-Guenter Wierichs
Leiter Finanzen

John Tucker
Leiter Vertrieb